Romy Jaster
Ich forsche und lehre am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin, wo ich den Arbeitsbereich "Philosophie und Öffentlichkeit" verantworte. Gemeinsam mit Kolleg:innen leite ich das DFG-Schwerpunktprogramm "Rethinking Disinformation (Re:DIS)". In meiner Forschung beschäftige ich mich vor allem mit der Erkenntnistheorie der Desinformation und mit Fähigkeiten und deren Einschränkungen. In der Öffentlichkeit äußere ich mich in erster Linie zu Desinformation, öffentlichem Diskurs und Streitkultur, insbesondere im digitalen Zeitalter.
Neueste Veröffentlichungen
- "The Concept of Fake News" (2025), mit David Lanius, in: A. Wiegmann (Hg): Advances in the Experimental Philosophy of Lying, London: Bloomsbury.
- "Verschwörungstheorien und skeptische Hypothesen: Immun gegen Gegenbelege?" (2024), mit Geert Keil, Zeitschrift für philosophische Forschung.
Kommende Vorträge/Öffentliche Auftritte
- 26.04.2025: "Verschwörungstheorien: Descartes' Täuschergott reloaded", Philosophie für alle!, HU Berlin
- 21.05.2025: "Verschwörungstheorien und skeptische Szenarien", HHU Düsseldorf
- 03./04.07.2025: "Open-Mindedness and Conspiracy Theories", Political Dimensions of Open-Mindedness, FU Berlin
- 09.2025: TBD, Epistemische Fähigkeiten, GAP.12 Düsseldorf
- 02./03.03.2026: TBD, Trust and Bias in Reasoning, Schloss Mickeln, Düsseldorf
- 18.06.2026: Auftaktpanel, Facing Discord, WiKo Greifswald
Kontakt
Büro: Unter den Linden 6, Raum 3012
Der Zugang zu meinem Büro ist derzeit nur über den Ostflügel möglich.
(Ostflügel > Auf den Haupteingang blickend rechts)
E-Mail: romy.jaster /at/ hu-berlin.de
Telefon: (+49) (0)30 2093 70454
Postanschrift:
Institut für Philosophie
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Foto im Banner (c) Johanna Wick