Romy Jaster
Ich forsche und lehre am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin und verantworte dort den Arbeitsbereich "Philosophie & Öffentlichkeit". Im laufenden Semester bin ich Forschungsfellow an der KFG Menschliche Fähigkeiten. Ich arbeite in der angewandten Erkenntnistheorie zum Thema Desinformation und auf der Schnittmenge von Metaphysik und Handlungstheorie zu den Themen Fähigkeiten und Willensfreiheit. In einer Reihe von Aufsätzen habe ich mich zudem mit einladungspolitischen Fragen im Zusammenhang mit Wissenschaftsfreiheit und der sogenannten Cancel Culture beschäftigt. In der Öffentlichkeit äußere ich mich vor allem zu Desinformation, öffentlichem Diskurs und Streitkultur, insbesondere im digitalen Zeitalter.
Aktuelles
Neueste Veröffentlichungen
- "Verschwörungstheorien und skeptische Hypothesen: Immun gegen Gegenbelege?" (2024), mit Geert Keil, Zeitschrift für philosophische Forschung.
- Jaster, Romy & Lanius, David (2023), "Was ist Wissen?", in: B. Bussmann & P. Mayr (Hgg.): Theoretisches Philosophieren und Lebensweltorientierung. Stuttgart: Metzler.
- Jaster, Romy (2023), "Die Epistemologie der Verschwörungstheorie", in: R. Imhoff (Hg.): "Die Psychologie der Verschwörungstheorien: Von dunklen Mächten sonderbar belogen...", Göttingen: Hogrefe.
Kommende Vorträge & Öffentliche Auftritte
- 04.12.: "Conspiracy Theories and Self-Immunization", Universität Hamburg
- 19.01.: "Verschwörungstheorien philosophisch betrachtet: Descartes' Täuschergott reloaded?", Kortizes: Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs, Nürnberg (öffentlich)
- 30.01.: "Zur Popularität verschwörungstheoretischer Gedankenfiguren", SFB Transformationen des Populären, Siegen
Kontakt
Büro: Unter den Linden 6, Raum 3012
Der Zugang zu meinem Büro ist derzeit nur über den Ostflügel möglich.
(Ostflügel > Auf den Haupteingang blickend rechts)
E-Mail: romy.jaster /at/ hu-berlin.de
Telefon: (+49) (0)30 2093 70454
Postanschrift:
Institut für Philosophie
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin